Eine Posaune in der Lobby des Diözesanhauses: Ein eindeutiges Zeichen, dass Wallfahrer angekommen sind! Ganz herzlich begrüßen wir alle ankommenden Wallfahrerinnen und Wallfahrer und die begleitenden Musikanten!
Eine Posaune in der Lobby des Diözesanhauses: Ein eindeutiges Zeichen, dass Wallfahrer angekommen sind! Ganz herzlich begrüßen wir alle ankommenden Wallfahrerinnen und Wallfahrer und die begleitenden Musikanten!
Schon seit Wochen wußten es unsere Mitarbeiter: An dieser Stelle muß der Fensterputz erst mal aufgeschoben werden!
Unbeeindruckt davon, dass täglich mitunter über 100 unserer Gäste den oberen Speisesaal für das Frühstücks- oder Mittagsbuffet frequentieren, suchte sich die Amselfamilie genau diese Stelle für Nestbau, brüten und Aufzucht des Nachwuchses aus. Zwar ein sicherer Platz, aber doch von allen Seiten einsehbar und nur durch die Glasscheiben vom in der nächsten Nähe laufenden Gästebetrieb abgetrennt.
Mittlerweile werden die drei Amselkinder langsam flügge und üben schon eifrig Flügelschläge.
Vom 21. bis 24. März 2016 nahmen Seniorinnen und Senioren an dieser Veranstaltung teil.
Viel Freude hatten die Teilnehmer/ – innen an dem ganzheitlichen Gedächtnistraining sowie ihre geistige, geistliche und körperliche Beweglichkeit zu entdecken. Körper, Geist und Seele wurden durch einfache Übungen in lockerer Atmosphäre aktiviert, um den Alltag zu erleichtern und ihn besser bewältigen zu können. Im Raum der Stille konnte man durch Meditation wieder zur inneren Ruhe finden. Auch Gottesdienste wurden im Raum der Stille angeboten.
Der Kurs wurde geleitet von:
Hannelore Friedl, Mentale Aktivierungstrainerin und Trainerin für brain walken der Gesellschaft f. Gehirntraining (GfG) e.V., LeA Kursleiterin („Lebensqualität fürs Alter“), progressive Muskelrelaxation nach Jacobson; Rektor Prof. Dr. Elmar Koziel
Einige Bilder aus diesem Kurs haben wir für Sie zusammengestellt:
Das nächste Seminar findet vom 22. – 25. November 2016 unter dem Motto „Bunt sind alle Wälder – lass auch Farbe in dein Leben!“ statt. Wir freuen uns auf Sie.
Bei Fragen oder Anmeldung steht unser Haus Ihnen gerne zur Verfügung.
Ob nach einem Besuch in der Basilika oder als Gast in unseren Bildungshäusern: Genießen Sie die Frühlingssonne in Vierzehnheiligen! Ab sofort ist sowohl in unserem à la carte Restaurant „Goldener Hirsch“ als auch im Diözesanhaus auch der Außenbereich wieder eröffnet. Herzlich Willkommen!